Quarzsand für Kunstrasenfüllung

Wie wir alle wissen, Füllung ist sehr wichtig für ein Kunstrasensystem. Wenn es um das Auffüllen von Sand geht, werden am häufigsten folgende Fragen gestellt: Welche Art von Sand sollte verwendet werden? Kann Strandsand, Flusssand oder Crushed Rock Sand verwendet werden? Die Antwort ist immer, Quarzsand zu verwenden, nicht Strandsand, Flusssand, Gebäude oder scharfen Sand. Quarzsand als Kunstrasenfüllung hat im Vergleich zu anderen Sandarten folgende Vorteile:

  1. Quarzsand ist eine sehr saubere Sandform, die das Wachstum von Unkraut nicht fördert.
  2. In runde Formen gebracht, verletzt Kunstrasenfasern nicht.
  3. Nicht leicht zu härten / zu verfestigen

Was ist Quarzsand?

Quarzsand, auch bekannt als Quarzsand, weißer Sand oder Industriesand, besteht aus zwei Hauptelementen: Kieselsäure und Sauerstoff. Insbesondere besteht Quarzsand aus Siliziumdioxid (SiO2).

Die häufigste Form von SiO2 ist Quarz ? ein chemisch inertes und relativ hartes Mineral. SiO2 hat einen Härtegrad von 7 von 10 auf der Mohs-Härteskala und ist somit ideal für den Einsatz als Filtermedium und abrasiver Strahlsand.

Obwohl Quarz oft weiß oder farblos ist, kann er in einer Vielzahl von Farben erhältlich sein. Die Farbe jeder Sandablagerung hängt weitgehend von der Vielfalt der Mineralien und Gesteinsreste ab, aus denen sich die Ressource zusammensetzt.

Um als Quarzsand zu gelten, muss das Material mindestens 95% SiO2 und weniger als 0,6% Eisenoxid enthalten. Wenn der Sand diese Kriterien nicht erfüllt, gilt er als das, was oft als „normaler“ Sand bezeichnet wird. Sand.

Wie sich Quarzsand von normalem Sand unterscheidet

Normaler Sand, auch als Feldspat-Sand, brauner Sand oder Bausand bekannt, enthält immer etwas Kieselsäure, jedoch nur in Mengen von weniger als 95%. Beispielsweise kann typischer brauner Sand, der für Betonanwendungen verwendet wird, bis zu 80% SiO2 zusammen mit unterschiedlichen Mengen an Eisen, Carbonat, Kalium und anderen Spurenelementen / Mineralien enthalten.

Diese ?Verunreinigungen? machen normalen Sand im Vergleich zu Quarzsand chemisch reaktiver und oft dunkler in der Farbe. Die Farbe für Nicht-Silica-Sande (normale Sande) kann auch verschiedene Schattierungen von Weiß, Rosa, Grün und Schwarz sein ? je nach geologischer Zusammensetzung und geografischer Lage der Sandlagerstätte.